WEITERE INFORMATIONEN

Häufig gestellte Fragen

Registrierung

Das Energiegewinner-Carsharing ist ein öffentliches E-Carsharing und steht sowohl den Genossenschaftsmitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern der Energiegewinner eG zur Verfügung, sofern sie sich als Kunden registriert haben. Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B. Die Fahrzeuge dürfen von jeder Person mit gültigem Führerschein der Klasse B gefahren werden, solange der Kunde, der das Fahrzeug reserviert hat, im Fahrzeug ist. Dieser Kunde muss sich vergewissern, dass der Fahrer bzw. die Fahrerin fahrtauglich und im Besitz des Führerscheins ist und kommt für Schäden, Strafzettel etc. dieser Person auf (siehe Nutzungsvertrag).

Eine Registrierung erfolgt über unsere Webseite. Sie können dabei den für Sie passenden Tarif wählen.

Alle unsere öffentlichen Tarifen schließen zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer aus dem selben Haushalt ohne zusätzliche Grundgebühr mit ein. Dabei erhält jedes Familienmitglied einen eigenen Zugang und kann selbständig und parallel zu anderen Familienmitgliedern Fahrzeuge buchen. Die Abrechnung erfolgt über den gemeinsamen Vertrag, wobei die Fahrten nach Fahrerin bzw. Fahrer aufgeschlüsselt werden. Der Vertragsinhaber kann zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer in seinem Konto oder in der App hinzufügen und die Führerscheine validieren.

Sie können dienstliche Fahrten für Ihren Arbeitgeber, Ihr Ehrenamt oder eine selbständige Tätigkeit entsprechend kennzeichnen und erhalten hierfür eine separate Abrechnung, die Sie beispielsweise für Reisekostenabrechnungen Steuererklärungen und Vorsteuerabzüge nutzen können. Kontaktieren Sie uns einfach unter carsharing@energiegewinner.de, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.

Das Energiegewinner-Carsharing bietet spezielle Tarife für Unternehmen entsprechend Ihres Mobilitätsbedarfs: Mitarbeitertarife, Sondertarife, garantierte Verfügbarkeiten, eine E-Carsharing-Station in der Nähe des Unternehmens und Abrechnungen gemäß Ihrer Kostenstellen- und Projektstruktur. Über unsere Kombi-Tarife stehen die Fahrzeuge den Mitarbeitern auch für die private Nutzung zur Verfügung. Für weitere Informationen sprechen Sie uns einfach an und lassen sich beraten. 

Ausleihe und Rückgabe

Energiegewinner-E-Carsharing steht derzeit mit Fahrzeugen in Köln zur Verfügung. Weitere Stationen sind in Planung.

Wir ermöglichen in der Regel eine hohe Verfügbarkeit, indem wir ausreichend Fahrzeuge bereitstellen. Erfahrungsgemäß finden die meisten Buchungen kurzfristig statt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, unsere Fahrzeuge im Voraus zu buchen. Zu besonderen Carsharing-Lösungen mit einer hohen Verfügbarkeit sprechen Sie uns gerne an.

Sowohl die Buchung als auch der Ausleihvorgang funktioniert über unsere Smartphone-App für Ihr iPhone oder Android-Smartphone. Details finden Sie unter hier.

Wenn das Fahrzeug nicht zur Verfügung steht, sollte das Service-Center von Ihrem Vorgänger informiert worden sein. Sie werden entsprechend telefonisch informiert und in Abstimmung mit Ihnen Ihre Buchung auf ein anderes Fahrzeug umgebucht oder angepasst. Falls Sie nicht informiert werden, rufen Sie bitte selbst unsere Hotline an, damit das Problem bearbeitet werden kann. Sollte das Fahrzeug mehr als 15 Minuten verspätet zur Verfügung stehen, wird Ihnen eine pauschale Entschädigung entsprechend unserer Preisliste gutgeschrieben.

Ja. Im Handschuhfach befindet sich der Fahrzeugschlüssel, mit dem Sie das Fahrzeug unterwegs verriegeln können (Videoanleitung).

Verlassen Sie das Fahrzeug bitte so, wie Sie es vorgefunden haben. Bitte essen sie nichts im Fahrzeug, um eine Verschmutzung des Innenraums zu vermeiden und beseitigen Sie Verunreinigungen, die beispielsweise durch stark verschmutze Schuhe oder verschmutze Taschen verursacht wurden. Wenn durch das Fahren auf unbefestigten Wegen Schmutz am Fahrzeug hochgespritzt ist, fahren Sie das Fahrzeug auf eigene Kosten durch eine Waschstraße. Um eine regelmäßige Innen- und Außenreinigung zur Beseitigung der normalen Verschmutzung müssen Sie sich nicht kümmern. Darum kümmern wir uns.

Stellen Sie das Fahrzeug wieder an der E-Carsharing-Station ab, an der Sie es ausgeliehen haben. Wenn mehrere Energiegewinner-Carsharing-Parkplätze frei sind, können sie sich einen der Parkplätze aussuchen, soweit keine besondere Kennzeichnung an der Station vorhanden ist.

  • Schließen Sie die Fenster
  • Schalten Sie die Elektronik mit der Start/Stop-Taste ab
  • Stecken Sie die den Fahrzeugschlüssel mit dem am Schlüssel befindlichen Chip wieder in den Schlitz im Handschuhfach.
  • Entnehmen Sie Ihre Gegenstände aus dem Fahrzeug.
  • Schließen Sie das Fahrzeug wieder an die Ladestation an (die Ladeklappe lässt sich komfortabel durch einen Taster an der Konsole neben der Fahrertür öffnen).
  • Beenden Sie die Buchung mit der Smartphone-App. Dabei werden die Türen verriegelt. Das Fahrzeug steht damit wieder für andere Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung.

Die einzelnen Schritte haben wir für Sie außerdem in einer Videoanleitung genauer erklärt. 

Falls Sie die Nutzung per Smartphone-App beendet haben und noch Gegenstände im Fahrzeug vergessen haben oder das Ladekabel noch nicht angeschlossen ist, können Sie das Auto mit der Energiegewinner-Carsharing-App einfach kostenfrei wieder öffnen. Rufen Sie dazu ihre beendete Buchung über den Menüpunkt „Historie“ auf und betätigen Sie den Schiebe-Schalter zum Öffnen der Zentralverriegelung. Bitte denken Sie daran, das Fahrzeug wieder zu verschließen.

Buchung und Abrechnung

Für die Buchung der Fahrzeuge müssen Sie zunächst einen Vertrag abschließen und Ihren Führerschein validieren. Sie erhalten dann innerhalb weniger Tage eine E-Mail mit einem Link zur Energiegewinner-E-Carsharing-App.

Im EFFEKTIV- und AKTIV und INTENSIV-Tarif können Sie Buchungen bis zu sieben Tage im Voraus vornehmen. Selbstverständlich ist auch eine kurzfristige Buchung möglich. 

Sie erhalten nach jeder Fahrt eine Aufstellung aller Fahrten und Kosten per E-Mail. Der Betrag wird am Monatsende mit allen offenen Beträgen des jeweiligen Monats von Ihrem Konto per SEPA-Lastschrift eingezogen.

Grundsätzlich wird die Zeit von Buchungsbeginn bzw. Fahrtbeginn bis Buchungsende berechnet. Alle Zeiten werden minutengenau abgerechnet. Wenn Sie die Buchung schon früher beenden, wird von der verbleibenden Zeit nur die erste Hälfte berechnet. Wird das Fahrzeug verspätet zurückgegeben, so wird diese Zeit ebenfalls in Rechnung gestellt. Bei verspäteter Rückgabe ohne vorherige Verlängerung der Buchung, wird nach einer Kulanzzeit eine Service-Gebühr entsprechend unserer Preisliste berechnet.

Der Tagestarif gilt für einen 24-Stunden-Zeitraum. Es wird immer automatisch der für Sie günstigere Preis berechnet: Das heißt, ab ca. 10 Stunden ist der Tagestarif günstiger als der Stundentarif und wird daher automatisch angewendet.

Bei unserem E-Carsharing gilt das Prinzip Fairness zum Wohl von allen: Passen Sie bitte die Buchungen an, wenn sich Ihre Pläne ändern. Buchungsänderungen und Frührückgaben werden gar nicht oder nur zum Teil berechnet. Wir bitten Sie, sich gegenüber den Anderen und unserem Angebot fair zu verhalten und die Anzahl der Stornierungen und kurzfristigen Buchungsänderungen gering zu halten.

Ändern sich Ihre Pläne während der Fahrt, so können Sie die Buchung über die Smartphone-App oder einen Anruf bei unserer Hotline verlängern, wenn keine Anschlussbuchungen vorliegen. Falls Anschlussbuchungen vorliegen, müssen Sie das Fahrzeug zum gebuchten Zeitpunkt zurückzubringen.

Buchen Sie Ihre Fahrten mit ausreichend Puffer, sodass Sie bis zum Buchungsende das Fahrzeug sicher zurückbringen können. Sollte es dennoch einmal passieren, dass Sie den Termin nicht einhalten können, versuchen Sie den Buchungszeitraum über die App bzw. unsere Hotline zu verlängern. Ist die Verlängerung der Buchung nicht möglich, weil eine Anschlussbuchung vorliegt, wird sich unsere Hotline darum kümmern, dass Ihre Nachfolgerin oder Ihr Nachfolger informiert wird. Wir berechnen hierfür eine Service-Gebühr entsprechend unserer Preisliste.

Aufladevorgang

Alle unsere E-Carsharing-Stationen sind mit Ladesäulen ausgestattet. Bei der Rückgabe muss das Fahrzeug an die Ladesäule angeschlossen werden, wenn der Ladestand weniger als 90% beträgt (siehe hierzu auch unsere Videoanleitung zur Fahrzeugrückgabe).

Falls der Akkustand es Elektroautos für die Hin- und Rückfahrt nicht ausreichend ist, empfehlen wir, das Fahrzeug am Zielort aufzuladen, damit Sie während der Fahrt keine Zeit für den Aufladevorgang verlieren (siehe hierzu auch die Videoanleitung zum Thema Privates Laden). 

Um das Fahrzeug aufzuladen, muss der am Schlüssel befindliche EG-Ladechip an die Ladesäule gehalten werden. Der Ladevorgang kann so gestartet werden.

 

Fahrzeug
Schuko-Stecker
(230 Volt Steckdose)
Normalladen
(Typ2 bis 22 kW)
Schnellladen
(Typ2/CCS mit 50-100 kW)
Renault ZOE Z.E. 50 (52 kWh)
14 Stunden
2,5 Stunde
60 Minuten
KIA e Niro (64 kWh)
18 Stunden
6 Stunde
45 Minuten

Die angebenen Informationen beziehen sich auf eine Aufladung unter optimalen Bedingungen. Die tatsächliche Ladedauer ist abhängig von zahlreichen Faktoren wie beispielsweise der Außentemperatur oder der Temperatur des Akkus. 

Nicht-öffentliche Lademöglichkeiten

Wenn Sie Energiegewinner Carsharing bei Freunden, Verwandten oder einem Hotel aufladen, stellt sich die Frage, wieviel Sie dem freundlichen Gastgeber dafür bezahlen. Eine volle Aufladung der leeren Batterie erfordert beim bei unserem Renault ZOE rund 40 kWh Strom (das entspricht etwa 8,40€ – 12,00€ bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh). Für die Aufladung am Zielort treffen Sie am besten eine Absprache mit der Gastgeberin oder dem Gastgeber. Manche Hotels berechnen eine feste Pauschale oder stellen den Strom kostenfrei zur Verfügung. Schauen Sie sich hierzu auch gerne unsere Videoanleitung zum Thema privates Laden an.